
Die SG Solingen startete mit drei Punkten in die Saison 2013/14 und freute sich insbesondere über den Sieg gegen Bremen. Auf der Webseite des Vereins wird das Geschehen ausführlich analysiert.

Die Schachfreunde Berlin holten am ersten Bundesliga-Wochenende zwar drei Punkte, doch so ganz war man mit dem 4:4 gegen Griesheim nicht zufrieden, wie man der folgenden Nachbetrachtung entnehmen kann.
Die 1. Runde der Saison 2013/14 verlief erwartungsgemäß. An den Spielorten Emsdetten, Bremen, Berlin und München setzten sich jeweils die favorisierten Teams durch. Eine Zusammenfassung der Ereignisse.
Am 12. Oktober startet die Schachbundesliga mit der 1. Runde die Saison 2013/14. Die Doppelrunde wird tags darauf mit dem 2. Spieltag komplettiert. Entnehmen sie dem folgenden Beitrag alle Infos zu den Kämpfen an den Spielorten Bremen, Emsdetten, München und Berlin-Tegel.

Die Schachfreunde Berlin gehen mit zehn Mannschaften in die Saison 2013/14. Auf der offiziellen Webseite des Klubs blickt die Redaktion auf die Chancen aller Teams in der kommenden Spielzeit.
Der SC Viernheim stieg aus der 2. Bundesliga Süd in die Schachbundesliga auf. In einem Interview mit dem 1. Vorsitzenden, Stefan Schmidt, stellen wir ihnen den Klub vor.

Vom 19. bis 27. Oktober findet der Europapokal für Vereinsmannschaften statt. Welche Teams aus der Schachbundesliga teilnehmen, erfahren sie im folgenden Beitrag.